top of page
Coaching & Mentoring für Film & TV
Portraitfotografie in Hamburg | Berlin

-
Muss ich einen bestimmten Look haben, um erfolgreich zu sein?Nein. Um Deinen Look kümmert sich die Produktion, sobald Du eine Rolle bekommst. Wichtig ist, dass Du Dich authentisch präsentierst und Dich nicht verstellst. Der Begriff „Schauspieler“ lässt vermuten, dass man sich verändern oder jemand anderes sein muss – doch vor der Kamera zählt Echtheit. Wie Du letztlich in einer Rolle aussiehst, ist Aufgabe der Masken- und Kostüm abteilung in Absprache mit der Produktion.
-
Wie wichtig ist mein Aussehen?Das Wichtigste ist, dass Du zu Deinem Aussehen stehst. Deine sogenannten „Makel“ – eine große Nase, Zahnlücke, Glatze, große Ohren, zu dick, zu dünn, ein ungewöhnlich rundes oder kantiges Gesicht – sind vor der Kamera Dein Vorteil! In der heutigen Zeit werden keine makellosen Schauspieler mehr gesucht. Es geht darum, Dich zu akzeptieren, wie Du bist, und Deine Eigenheiten als Dein „Gold“ zu erkennen. Das Mindset ist entscheidend: Authentizität und Selbstbewusstsein sind wichtiger als "Perfektion."
-
Kann jede/r bei Dir Teilnehmen?Um in der Branche erfolgreich zu sein, braucht es ein Mindestmaß an Talent, Ehrgeiz und Ehrgeiz. Deshalb führe ich mit Quereinsteigern ein ausführliches Gespräch, um gemeinsam herauszufinden, ob dieser Weg realistisch ist. Auch die Chemie zwischen uns spielt eine wichtige Rolle, denn nur so kann ich wirklich weiterhelfen.
-
Muss ich von einer Schaupielagentur vertreten werden?Man braucht keine Schauspielagentur, um erfolgreich zu sein, doch viele Produktionsfirmen bevorzugen vertretene Schauspieler. Etablierte Profis können sich oft selbst vermarkten, während Quereinsteiger es ohne Agentur schwerer haben. Die Qualität der Agenturen variiert stark – manche halten eine schlechte Agentur für besser als keine, andere nicht. Letztlich zählt die individuelle Strategie. Ich unterstütze Dich dabei, entweder eine passende Agentur zu finden oder unabhängig Fuß zu fassen. Entscheidend sind Vorbereitung, Weiterentwicklung und das richtige Mindset, um die richtigen Chancen zu bekommen und wahrgenommen zu werden – mit oder ohne Agentur. Die Branche ist sehr individuell, und vieles hängt von Präferenzen von Produzenten, Regisseuren und anderen Entscheidungsträgern ab.
-
Kann ich als Quereinsteiger Schauspieler werden?Ja, definitiv! Regisseure arbeiten immer öfter gerne mit Schauspielern ohne klassische Ausbildung, da diese oft authentischer wirken. Die meisten Schauspielschulen in Deutschland sind sehr "theaterlastig" was für ein Spiel vor der Kamera nicht erforderlich und manchmal hinderlich sein kann. Eine Schauspielschule vermittelt jedoch auch viele nützliche Fähigkeiten, wie das Umsetzen von Anweisungen, Überwinden von Hemmungen und das Entdecken der eigenen Spielfreude, die Quereinsteigern oft fehlen. Du hast beste Chancen, wenn Du Dir spezifische Fähigkeiten aneignest, diese trainierst und Dir ein Netzwerk in der Branche aufbaust.
-
Wie hoch sind die Gagen?Die Gage pro Drehtag ist oft Verhandlungssache. Produktionen werden in der Regel versuchen, so wenig wie möglich zu bezahlen, da sie wie jedes andere Unternehmen mit Ausgaben und Einnahmen rechnen. Die Mindestgage für einen Drehtag liegt bei etwa 1000 Euro, wobei es selten vorkommt, dass weniger gezahlt bzw. angeboten(!) wird. Realistisch liegt die Gage jedoch oft zwischen 1.300 Euro und 2.500 Euro pro Drehtag. Nach oben hin gibt es keine feste Grenze – die Gage kann mit Erfahrung, Bekanntheit und Verhandlungsgeschick steigen. Bei längeren Engegements (z.B. in Serien) sind Monatsgagen üblich und bewegen sich grob zwischen zwischen 5.000 und 20.000 Euro / Monat. Angebot und Nachfrage sowie die individuellen Verhandlungen den Preis bestimmen, genauso wie in anderen Branchen auch.
-
Wie schnell bekomme ich einen Job?Es werden ständig Schauspieler für laufende oder zukünftige Produktionen gesucht. Wenn Du in den relevanten Datenbanken mit professionellen Schauspielporträts und mindestens einem Video vertreten bist, kann ein Casting für das nächste bezahlte Engagement sehr schnell kommen – möglicherweise schon am nächsten Tag. Die wichtigsten Faktoren sind Vorbereitung, Kontinuität und das richtige Mindset.
-
Kann ich mich nebenberuflich als Schauspieler etablieren?Ein zusätzlicher Beruf kann einerseits sehr hilfreich sein, um den finanziellen Druck zu mindern und Stress zu vermeiden. Stress führt zu Unentspanntheit vor der Kamera und zu einem schlechten Ergebnis. Ideal wäre es, einen flexiblen Beruf zu haben, der es Dir ermöglicht, dir bei Bedarf Zeit für Castings und Drehtage zu nehmen. Auch hier: Das richtige Mindset ist entscheidend! Vertrauen, dass das passende Engagement zur richtigen Zeit kommt. Es kann allerdings eine Herausforderung sein, da Du möglicherweise Anfragen absagen musst, wenn die Termine mit Deinem Beruf kollidieren. In solchen Fällen ist es wichtig, die Balance zu finden, um nicht als unzuverlässig wahrgenommen zu werden.
-
Ich denke, dass ich zu alt bin. Stimmt das?Nein! Schauspiel kennt kein Alter. Filme und Serien brauchen Figuren in jeder Lebensphase – vom Kind bis zum Senior. Gerade heute, in Zeiten der Diversität, gibt es mehr Möglichkeiten denn je. Die Klischees von jung, makellos und heldenhaft weichen immer mehr realistischen und facettenreichen Rollen. Un - gewöhnliche und ältere Schauspieler:innen sind gefragt, denn die Geschichten sollen authentisch erzählt werden. Solange Du geistig fit bist, erfassen kannst, was eine Szene verlangt, und in der Lage bist, Texte zu lernen, hast Du beste Chancen – unabhängig vom Alter.
-
Was unterscheidet Dein Coaching von einer Schauspielschule?Mein Coaching unterscheidet sich von klassischen Schauspielschulen, weil der Fokus auf den speziellen Anforderungen liegt, die für Film und Fernsehen notwendig sind. Deutschland hat eine lange und tief verwurzelte Theaterkultur, und daher sind die meisten Schauspielschulen stark auf die Bühnenausbildung ausgerichtet. Das ist auch sehr wichtig und wird weiterhin hoch geschätzt. Bei Film & TV braucht es eine ganz andere Herangehensweise. In meinem Coaching konzentriere ich mich darauf, Dir das Handwerk vor der Kamera zu vermitteln. Hier geht es nicht nur um die Kunst des Spiels, sondern auch darum, wie Du Dich in der Branche positionierst und was es bedeutet, authentisch und spontan vor der Kamera zu agieren. Nach einem Coaching bei mir wirst Du in der Lage sein, vor der Kamera zu überzeugen und die technischen Anforderungen zu meistern – allerdings nicht auf der Theaterbühne. Mit meiner Erfahrung aus über 15 Jahren als Schauspieler in Film und Fernsehen und einem tiefen Verständnis für die Anforderungen der Branche, vermittle ich Dir genau das, was Du brauchst, um erfolgreich zu sein. Der größte Teil meiner Arbeit zielt darauf ab, Dir zu helfen, den Weg vor die Kamera zu finden, bei Castings zu überzeugen und die Branche mit dem richtigen Mindset zu navigieren.
-
Ist das Coaching ein Videotraining?Nein, mein Coaching besteht nicht aus vorab aufgenommenen Videos, die man sich einfach ansieht. Alle meine Pakete sind live und individuell. Alle Coachings, Mentoring-Gespräche und Casting - Simulationen finden 1:1 über Zoom statt – persönlich, privat und nur für Dich. Die Fotoshootings erfolgen vor Ort, entweder in Hamburg oder an deinem Wohnort (zzgl. Anreisekosten). Ich kann nur davon abraten, vorgefertigte Video-Kurse zu kaufen, da Schauspiel ein sehr individueller Beruf ist, der persönliche Anleitung und Betreuung erfordert.
-
Wie viel Geld spare ich bei einem Coaching mit Dir im Vergleich zu einer Schauspielschule?Bewerber die über 26 Jahre alt sind, haben meist geringe Chancen, an einer traditionellen Schauspielschule aufgenommen zu werden - ganz abgesehen von der hohen Anzahl der Bewerber:innen und dem strengen Auswahlverfahren. Quereinsteiger sind auf Coaching oder autodidaktisches Lernen angewiesen sind, wenn sie eine ersnthafte Karriere vor der Kamera anstreben. Die Kosten für eine Schauspielausbildung liegen bei rund 16.000 bis 20.000 Euro. Neben den finanziellen Kosten kommt der enorme Zeitaufwand, da eine Schauspielschule eine Vollzeitausbildung ist, die sowohl viel Theorie als auch praktische Arbeit auf der Bühne umfasst. Im Vergleich dazu ist Coaching für Quereinsteiger eine flexible und kostengünstigere Möglichkeit, sich gezielt auf die Arbeit vor der Kamera vorzubereiten, ohne den zeitlichen und finanziellen Aufwand einer Schauspielschule.
-
Wie läuft ein E - Casting ab?Beim E-Casting erhältst Du ein bis drei Szenen, die Du eigenständig ausarbeitest, lernst, filmst und das fertige Casting-Video bis zur Deadline an den Caster zurück schickst. Es geht nicht um Perfektion, sondern darum, die Essenz der Szene und Deiner Figur zu erfassen und mit minimalem technischen Aufwand umzusetzen. Wichtig ist, dass Du die Szene verstanden hast und bestenfalls das gewisse Etwas zeigst, das Caster suchen. Das E-Casting ist der entscheidende Schritt zu einem bezahlten Engagement. Alles davor zielt darauf ab, diesen Schritt erfolgreich zu gehen!
Kontaktiere mich jetzt unverbindlich!
Wir finden gemeinsam heraus, wie Du Deine Schauspielkarriere starten kannst!
Willst Du den ersten Schritt in die Film- und Fernsehbranche machen?
bottom of page